Extraluft: Für Menschen, die auf jeden Atemzug angewiesen sind

Leben mit außerklinischer Beatmung – lebenswert gestalten.

Weil Hilfe allein nicht reicht

Extraluft schafft Perspektiven für Menschen in schwierigen Lebenslagen – mit konkreter Unterstützung, Therapieangeboten und barrierefreier Infrastruktur.

Unsere Projekte reichen von Einzelfallhilfen über tiergestützte Therapien bis hin zu Investitionen in Pflege und soziale Teilhabe. Unsere Satzung ist gezielt auf die außerklinische Intensivpflege ausgerichtet – für Menschen, die auf intensive pflegerische Unterstützung und/oder Beatmung angewiesen sind, etwa infolge schwerster neurologischer Erkrankungen oder Schädigungen, die häufig eine Atemunterstützung erforderlich machen. Wir schaffen besondere Momente, die Menschen Kraft und Freude schenken.– und stärken ein Gesundheitssystem, das Menschlichkeit braucht.

Unsere Vision

Menschen mit neurologischen Atemstörungen oder Atemerkrankungen sollen – auch bei außerklinischer Beatmung – aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Wir setzen uns dafür ein, dass individuelle Möglichkeiten genutzt und Barrieren abgebaut werden, um Teilhabe und Lebensqualität nachhaltig zu fördern.

Unsere Mission

Stiftung Extraluft gGmbH setzt sich für Menschen ein, die außerklinisch beatmet werden müssen – sowie für ihre Angehörigen und Pflegenden. Dort, wo die Leistungen der Regelversorgung nicht mehr ausreichen, bieten wir bedarfsgerechte Unterstützung, die das ganzheitliche Wohlbefinden stärkt und die gesellschaftliche Teilhabe fördert.
Wir entlasten Angehörige und stärken familiäre sowie soziale Unterstützungsnetzwerke – damit niemand allein atmen muss.

Schenken Sie Extraluft – für mehr Leben, mehr Teilhabe, mehr Würde

Wir stärken Betroffene und ihre Familien mit Wissen, Hilfe und Perspektiven.